Erlebe unser Krav Maga Training für deine Sicherheit und persönliches Wachstum. Die erfahrenen Trainer begleiten dich auf deinem Weg zu mehr körperlicher und mentaler Stärke.
Was dich bei jedem Training erwartet:
- Ganzkörper-Workout statt Laufband: Jede Einheit ist ein dynamisches High-Intensity-Training. Du steigerst deine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit gleichzeitig
- Funktionale Fitness für den Alltag: Wir bauen Muskeln auf, die du wirklich brauchst. Du wirst nicht nur stärker aussehen, sondern dich auch im Alltag energiegeladener fühlen.
- Mentale Power & Stressabbau: Lerne, unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren. Unser Training ist der perfekte Ausgleich zum Alltagsstress und schärft deinen Fokus wie kein anderes Workout.
- Echte Ergebnisse, echte Gemeinschaft: Erreiche deine Fitnessziele in unserer Community, die dich unterstützt und motiviert. Wir pushen uns gegenseitig zu Höchstleistungen.
- Dein digitaler Trainingspartner: Mit exklusivem Zugang als Mitglied (Core Pass) zu unserer Online-Plattform vertiefst du deine Techniken und bleibst auch außerhalb des Studios am Ball, um dein nächstes Level schnell zu erreichen.
Bereit, über dich hinauszuwachsen? Erlebe es selbst!
Bestens vorbereitet: Dein Start bei uns
Dein Einstieg ins Krav Maga ist ganz einfach. Für dein unverbindliches Probetraining brauchst du nichts weiter als bequeme Sportkleidung und Motivation.
Für dein Probetraining reicht:
Wenn du zum ersten Mal bei uns trainierst, bring bitte Folgendes mit:
- Bequeme Sportkleidung: Damit du dich frei bewegen kannst.
- Ausreichend zu Trinken: Lösche deinen Durst, wenn wir schwitzen.
- Handtuch: Zum Abwischen von Schweiß während und nach dem Training.
- Saubere Hallenschuhe: Für das Indoor-Training.
- Sportschuhe für draußen: Für das Outdoor-Training.
- In Hallbergmoos: 1-Euro-Stück: Für den Spind in der Umkleidekabine.
-
Insektenschutz im Sommer
Als Mitglied: Deine Ausrüstung für maximalen Fortschritt:
Wenn du regelmäßig trainierst, investiere in deine Schutzausrüstung, um sicher und effektiv trainieren zu können:
- Tiefschutz: Für deine Sicherheit und Schutz. Sollte in jedem Training getragen werden.
- Mundschutz: Zum Schutz deiner Zähne und deines Kiefers. Sollte bei Drills und Sparring verwendet werden.
- Handtuch: Zum Abwischen von Schweiß während und nach dem Training.
- Wechselshirt: Damit du bei intensiven Einheiten dein durchgeschwitztes T-Shirt wechseln kannst.
- In Hallbergmoos: 1-Euro-Stück: Für den Spind in der Umkleidekabine.
- Saubere Hallenschuhe: Für das Indoor-Training. Du kannst auch barfuß trainieren.
- Sportschuhe für draußen: Für das Outdoor-Training.
Nach und nach solltest du in dieser Reihenfolge Deine Ausrüstung vervollständigen:
- Boxhandschuhe und MMA-Handschuhe: Je nach Trainingseinheit. Ein sinnvoller Start sind MMA Handschuhe.
- Unterarmschoner: Ein sinnvoller Schutz gegen blaue Flecken bei unseren 360 Blocks.
- Schienbeinschoner: Für zusätzlichen Schutz beim Sparring und Abwehr von Tritttechniken, kein Muss für unser Training.
Freue dich auf die Vielfalt unserer Trainingsmöglichkeiten, von spannenden Outdoor-Parcours bis hin zu realistischen Szenarien, die dir helfen, deine Fähigkeiten optimal weiterzuentwickeln.
Hallo Community,
im Oktober steht uns ein Highlight in Hallbergmoos bevor. Das P&G Weekend. Drei Tage intensives Krav Maga – vom Level-Test bis zu spezialisierten Trainings – mit zwei der weltweit erfahrensten KMG-Instruktoren aus dem KMG Global Instructor Team (GIT): Zeev Cohen (Master 2, Israel) und Pedro Aneiros (Expert 2, Schweiz).
- Zeev Cohen (Master 2): Die offizielle Nummer 2 unseres Verbands in Saschen Wissen und Erfahrung. Einer der längsten Begleiter des Gründers Eyal Yanilov, repräsentiert Zeev ein Maß an Wissen und Präzision, das weltweit seinesgleichen sucht.
- Pedro Aneiros (Expert2): Ein Profi, der die Prinzipien von Krav Maga dort anwendet, wo es zählt. Als aktives Mitglied von Schweizer Spezialeinheiten bringt er die kompromisslose Effizienz und taktische Klarheit aus Hochrisiko-Einsätzen direkt zu uns in die Halle.
Zwei GIT-Experts – Eine Mission: Dein Fortschritt in der globalen Community
Wenn das Global Instructor Team unterrichtet, geht es um mehr als nur Training. Es geht um eine tiefgreifende Weiterentwicklung und Verständnis des Systems. Du profitierst von zwei einzigartigen Perspektiven: Zeevs tiefes technisches Verständnis und Erfahrung als internationaler Coach und Pedros praxiserprobter Einsatzerfahrung in den Special Forces.
Freitag, 10. Oktober 2025
- Start: 14:00 Uhr
- Location: Hallberghalle, Freiherr-von-Hallberg-Platz 3, 85399 Hallbergmoos
- Level Testing unter Leitung von Zeev
- Teilnahmegebühr: 30 € (P-Level), 50 € (G-Level)
Samstag, 11. Oktober 2025
- Start: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Location: Sport- & Freizeitpark, Am Söldnermoos 61, 85399 Hallbergmoos
Sonntag, 12. Oktober 2025
- Start: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Location: Sport- & Freizeitpark, Am Söldnermoos 61, 85399 Hallbergmoos
Preis für beide Trainingstage: 225 € (regulär) oder 195 € (Instruktoren)
Inhalte: realistische Szenarien, taktische Lösungen, Mentaltraining, Stressdrills, Übergang von Selbstverteidigung zu Fighting und die Kernprinzipien des KMG-Systems.
Anmeldung zum P&G Weekend
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig einen Platz sichern.
➡️ Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Informationen: Link (Anzeige)
Stark. Sicher. Fit.
Autor: Tom Dallwitz (Close Protection Instructor)
Krav Maga ist ein Selbstverteidigungssystem, das darauf ausgelegt ist, realistische Gefahrensituationen effektiv zu bewältigen. Dabei geht es nicht nur um das Umgehen oder Ausschalten von Bedrohungen, sondern auch um den Schutz von Leben und Gesundheit – sowohl für sich als auch für andere. Aus diesem Grund ist die Nothilfe ein essenzieller Bestandteil des Krav Maga Systems und wird im Training regelmäßig verankert.
In einer echten Bedrohungssituation kann es schnell zu Verletzungen kommen – sei es bei einem selbst, bei Trainingspartnern oder bei unbeteiligten Dritten. Wer in solchen Momenten über grundlegende Nothilfe Kenntnisse verfügt, kann entscheidend zur Deeskalation oder Bewältigung der Gefahr beitragen! Dies kann im Ernstfall Leben retten und das Wohl der "Schutzperson" und sich selbst schützen.
Dabei geht es nicht nur um die physische Auseinandersetzung, sondern vielmehr um das richtige Mindset, Konflikte ohne Gewalt zu lösen.
Um Nothilfe effektiv ins Krav Maga Training zu integrieren, bieten sich verschiedene Ansätze an:
- Regelmäßige Trainingseinheiten: In festen Abständen können spezielle Trainingseinheiten abgehalten werden, die sich auf Nothilfe Techniken konzentrieren – hierfür haben wir zertifiziere KMG Close Protection Instruktoren. Außerdem sind Bestandteile dieser Art Prüfungsinhalte aller Level.
- Szenario-Training: Realistische Rollenspiele, bei denen Konflikte und Auseinandersetzungen simuliert werden, fördern das Zusammenspiel von Selbstverteidigung und Nothilfe. Die Teilnehmer lernen so, in Stresssituationen schnell und richtig zu handeln.
- Kooperation mit Hilfsorganisationen und Profis aus dem Bereich: Zusammenarbeit mit lokalen Sicherheitsbehörden oder -einrichtungen können helfen, das Training mit praxisnahen Inhalten zu verbessern.
Krav Maga bedeutet damit auch Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und andere. Die Integration von Nothilfe ist daher kein optionaler Zusatz, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil eines umfassenden Selbstverteidigungstrainings
Die KMG bildet hierfür Close Protection Instruktoren aus. Die Ausbildung wird von Profis im Bereich Personenschutz geleitet und vermittelt in 9 Tagen umfangreiches Wissen, um zukünftigen Instruktoren das nötige Handwerkszeug und Wissen mitzugeben.
Mehr Informationen dazu hier
Werde auch du Teil unserer Community, lerne deinen Freunden und deiner Familie zu helfen und trage zur Sicherheit bei!
Sparring ist ein zentraler Bestandteil unseres Trainings – nicht als Wettkampf, sondern als gemeinsames Lernfeld. Es bietet dir die Möglichkeit, Techniken unter Stress zu erproben, deine Reaktionen zu schärfen und gleichzeitig mentale Stärke zu entwickeln.
Lernen durch echte Begegnung
Im Sparring trainieren wir nicht gegen-, sondern miteinander!
Es geht nicht darum, zu dominieren oder zu „gewinnen“, sondern darum, aus jeder Begegnung zu lernen. Du wirst mit unterschiedlichen Partnern konfrontiert – das fordert deine Anpassungsfähigkeit und bringt dich schneller voran.
Wachstum durch Partnerschaft
Besonders wenn Partner unterschiedlich stark oder erfahren sind, liegt eine besondere Chance im Sparring:
- Der stärkere Partner trägt Verantwortung: Kontrolle, Präzision und Achtsamkeit sind entscheidend – das Ego bleibt draußen (auch wenn man mal getroffen wird)
- Der schwächere Partner darf sich ausprobieren, Sicherheit gewinnen und Vertrauen in die eigene Entwicklung aufbauen.
Im Sparring helfen sich Partner gegenseitig, mentale und körperliche Grenzen positiv zu verschieben. Jeder darf an seine Limits gehen – sicher, respektvoll und mit der Rückendeckung des anderen. Genau hier entstehen Fortschritt, Mut und echte Entwicklung.
Techniken müssen gelebt werden
Unsere Techniken sind nicht nur Bewegungsabfolgen – sie leben davon, ausprobiert und im Sparring angepasst zu werden. Sparring bietet dir den geschützten Raum dafür:
- Welche Technik funktioniert für dich in welcher Situation?
- Wie reagierst du unter Druck?
- Was brauchst du, um ruhiger, präziser, effektiver zu werden?
All das findest du nicht im Lehrbuch, sondern nur im direkten Austausch mit deinem Partner in unserer Community.
Gemeinsam stark – die Kraft unserer Community
Was Sparring bei uns besonders macht, ist der Geist unserer Community:
Wir begegnen uns mit Respekt, unterstützen uns in unserer Entwicklung und feiern Fortschritt – egal auf welchem Level du gerade bist.
Jede Einheit ist mehr als nur Techniktraining – sie ist gelebte Gemeinschaft.
- Du wirst gesehen.
- Du wirst gefordert.
- Du wirst begleitet.
Denn du trainierst nicht allein – du bist Teil einer Community, die dich wachsen sehen will.
Deine Aufgaben im Sparring:
- Wertschätze deinen Partner – ohne ihn kein Fortschritt.
- Trainiere mit Kontrolle und Respekt – für dich und andere.
- Gib Feedback – ehrlich, achtsam und unterstützend.
- Probiere dich aus – mutig, bewusst und mit offener Haltung.
Unser Ziel im Sparring:
Ein Raum, in dem du sicher scheitern darfst, mutig ausprobierst und mit jedem Training stärker wirst – körperlich, mental und als Teil unserer Community.
Du wächst – nicht trotz deines Partners, sondern durch ihn.
Und nicht allein, sondern mit uns.
Im April fand ein besonderes Seminar des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Freising statt – ein Vormittag, der ganz im Zeichen der Selbstverteidigung stand. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, praxisnahe Techniken zu erlernen, die ihnen helfen, in kritischen Situationen sicher und selbstbewusst zu reagieren. Der Fokus lag darauf, die Grundlagen effektiver Selbstverteidigung zu verstehen und für Rettungskräfte anzuwenden.
Warum solche Seminare wichtig sind
Selbstverteidigung ist nicht nur eine physische Fähigkeit, sondern auch eine Frage der mentalen Stärke und Vorbereitung. Seminare wie das mit dem BRK Freising vermitteln essenzielle Techniken, die im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen können, um Gewalt gegenüber Rettungskräften entgegenzuwirken. Sie fördern das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, unter Stress kontrolliert zu handeln.
Praxisnahe Übungen und wertvolle Tipps
Während des Seminars im April konnten die Teilnehmer verschiedene Szenarien durchspielen und wertvolle Tipps zur Prävention und Selbstverteidigung erhalten. Solche Übungen sind besonders wichtig, um im Alltag vorbereitet zu sein und in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Ein starkes Signal für Sicherheit und Selbstschutz
Das Engagement des BRK Freising für die Weiterbildung seiner Mitglieder zeigt, wie wichtig es ist, in die persönliche und die Sicherheit der Rettungskräfte zu investieren. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die Reaktionsfähigkeit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Link zum Arikel: https://www.brk-freising.de/aktuell/presse-service/meldung/dienstabend-zum-thema-selbstverteidigung.html
Voraussetzungen für die KMG Level-Tests: Practitioner und Graduate
Wenn du mit deinen Krav Maga Fähigkeiten weiterkommen möchtest, sind die Level-Tests ein wichtiger Meilenstein und eine wertvolle Chance für konstruktives Feedback. Die Prüfungen im KMG-System sind strukturiert und testen sowohl dein technisches Können als auch deine mentale und körperliche Stärke. Hier erfährst du, welche Voraussetzungen du für die Practitioner und Graduate Level erfüllen musst. Schau dir auch den Download an mit der offiziellen Regelung.
Practitioner Level (P1–P5)
Für die Practitioner-Level – die Grundstufe im Krav Maga – gelten folgende Voraussetzungen:
- Trainingsdauer: Mindestens 4 bis 6 Monate Training in deinem aktuellen Level.
- Genehmigung: Du benötigst die Zustimmung deines Schulinhabers oder Direktors in Form einer Freigabekarte
- KMG-Pass: Ein gültiger KMG-Pass, sowie die KMG Mitgliedschaft sind erforderlich.
Der Practitioner-Test dauert 2 bis 5 Stunden und beinhaltet Fighting Drills von bis zu 30 Minuten.
- Downloads:
Gemeinsam trainieren, gemeinsam Musik erleben
Bei uns steht das Motto „Dein Training, deine Musik“ im Mittelpunkt. Deshalb haben wir eine Spotify-Playlist erstellt, die von uns allen gemeinsam gestaltet wird. Jeder Schüler kann seine Lieblingstitel hinzufügen und das Training noch persönlicher und energiegeladener machen.
So fügst du deine Songs hinzu
Klicke auf diesen Link zu unserer Spotify-Playlist, logge dich ein und füge deine Lieblingssongs für dein Training hinzu. Die Playlist wächst so mit uns und spiegelt die Energie unseres Trainings wieder.
Bringe deine JBL Box mit!
Für optimalen Sound sorgen die JBL Lautsprecher. Wir koppeln unsere JBL Boxen per Bluetooth und lassen die Musik das Training intensivieren. So schaffen wir gemeinsam die perfekte Atmosphäre für unser Krav Maga Training.
Lasst uns das Training gemeinsam mit deiner Musik zum Highlight machen!
Alles, was du für dein Krav Maga Training brauchst
Beim Krav Maga geht es um mehr als nur Technik – es geht um Vorbereitung, Sicherheit und das richtige Mindset. Um dein Training optimal zu gestalten, benötigst du die passende Ausrüstung. Hier findest du eine Übersicht über das Equipment, das wir für unser regelmäßiges Training empfehlen.
Bequeme Sportkleidung
Für dein Krav Maga Training ist die richtige Sportkleidung entscheidend. Wir empfehlen speziell Rashguards oder Funktionsshirts. Diese sind aus atmungsaktiven, schnell trocknenden Materialien gefertigt, die dir volle Bewegungsfreiheit bieten und gleichzeitig deinen Körper kühl oder warm halten. Diese Shirts schmiegen sich eng an den Körper an, ohne zu stören, und schützen deine Haut bei intensiven Trainingseinheiten, besonders auf dem Boden.
Beispiele (Amazon Links):
Hallenschuhe und Sportschuhe für draußen
Da unser Training sowohl drinnen als auch draußen stattfinden kann, brauchst du saubere Hallenschuhe für den Indoor-Bereich und robuste Sportschuhe für draußen. Achte darauf, dass deine Schuhe guten Halt bieten und flexibel sind. Erwäge auch gelegentlich mal barfuß zu trainieren, um dich nicht ein ein Schuhwerk zu "gewöhnen", Selbstverteidigung muss mit jedem Schuhwerk funktionieren.
Schutzausrüstung
Unverzichtbar für alle (Mann wie Frau) in jedem Training, um Verletzungen im Genitalbereich zu vermeiden, ist der Tiefschutz. Viele Techniken beinhalten Treffer in die Genitalien.
Diesen Tiefschutz empfehlen wir (Amazon Links):
Bei Drills, Resistance Training und Sparring benötigen wir guten Schutz. Hier ist viel Dynamik und das birgt immer ein Risiko.
Folgende Schutzausrüstung ist dafür sinnvoll (Amazon Links):
- Mundschutz (Anzeige)
- Schienbeinschoner (Anzeige)
- Boxhandschuhe (Anzeige)
- MMA-Handschuhe (Anzeige)
- Helm, super für Resitance Training (Anzeige)
- Unterarmschoner, gut für Messer Training (Anzeige)
Das Fazit
Mit der richtigen Ausrüstung bist du bestens für jede Trainingseinheit gerüstet. Sie schützt dich vor Verletzungen und sorgt dafür, dass du dich mit einem sicheren Gefühl voll auf dein Training konzentrieren kannst.
Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du deine Ausrüstung online kaufen möchtest, unterstütze uns, indem du die untenstehenden Links verwendest. Damit hilfst du uns, weiterhin hochwertigen Content für dich bereitzustellen.
Die Geschichte von Krav Maga: Von Imi Lichtenfeld bis zur globalen Selbstverteidigungsbewegung
Einleitung
Krav Maga, heute weltweit als effektive Selbstverteidigungstechnik bekannt, hat eine faszinierende und bewegte Geschichte. Diese Kampfkunst, die von Imi Lichtenfeld entwickelt wurde, hat sich von den Straßen Bratislavas über die israelische Armee bis hin zu einem globalen Phänomen entwickelt, das von Millionen von Menschen praktiziert wird.
Die Ursprünge: Imi Lichtenfelds Weg zur Selbstverteidigung
Imi Lichtenfeld wurde 1910 in Budapest geboren und wuchs in Bratislava auf, wo er von seinem Vater Samuel früh in den Kampfkünsten unterrichtet wurde. Als begabter Athlet gewann Imi zahlreiche Auszeichnungen im Boxen, Ringen und Turnen. Doch in den 1930er Jahren wandelte sich seine sportliche Leidenschaft in eine Notwendigkeit zur Selbstverteidigung. Mit dem Aufstieg des Antisemitismus in Europa sah sich die jüdische Gemeinschaft in Bratislava zunehmend mit Gewalt konfrontiert. Imi stellte sich diesen Gefahren, indem er eine Gruppe junger Männer anführte, die ihre Nachbarschaften vor Übergriffen schützten. Diese Erfahrungen lehrten ihn, dass herkömmliche Kampfsporttechniken in realen Straßenschlachten oft nicht ausreichten. Aus diesen frühen Kämpfen entwickelte sich der erste Ansatz von Krav Maga, einem System, das auf Einfachheit, Effektivität und Anpassungsfähigkeit beruhte.
Die Flucht nach Israel und die Weiterentwicklung von Krav Maga
1940, als der Zweite Weltkrieg Europa erschütterte, floh Imi aus der Slowakei nach Palästina. Imi flüchtete vor den Nazis auf einem der letzten Schiffe, die Europa verlassen konnten. Die „Pentcho“ brach Richtung Palästina auf – doch Imi kam dort erst zwei Jahre später an. In der Zwischenzeit erlebte er mehrere gefährliche Episoden und kämpfte anderthalb Jahre mit der tschechischen Legion in der britischen Armee im Mittleren Osten.
Dort schloss er sich 1944 der Haganah an, einer jüdischen Untergrundorganisation, die sich für die Verteidigung des jüdischen Volkes einsetzte. Aufgrund seiner Kampferfahrungen wurde er schnell als Ausbilder anerkannt. Während dieser Zeit verfeinerte Imi die Techniken, die später als Krav Maga bekannt wurden. Er konzentrierte sich darauf, Bewegungen zu entwickeln, die in jeder Situation effektiv waren – unabhängig von Größe, Kraft oder Geschlecht.
Der Aufstieg von Krav Maga in der Israelischen Armee
Nach der Gründung des Staates Israel 1948 wurde Imi Lichtenfeld Chef-Ausbilder für körperliche Fitness und Krav Maga bei den Israelischen Verteidigungsstreitkräften (IDF). In dieser Rolle passte er Krav Maga den Bedürfnissen der Soldaten an. Es wurde zum offiziellen Nahkampfsystem der IDF und bewies sich schnell als unschätzbar wertvoll in der Ausbildung israelischer Soldaten. Imi betonte stets, dass Krav Maga darauf abzielt, Leben zu retten.
Krav Maga wird global: Die Rolle von Eyal Yanilov und die Gründung von Krav Maga Global
Eyal Yanilov, einer von Imis engsten Schülern, spielte eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung und Verbreitung von Krav Maga über die Grenzen Israels hinaus. In den 1980er Jahren begann er, das System international zu lehren und gründete später Krav Maga Global (KMG). Unter Yanilovs Leitung wurde Krav Maga zu einem umfassenden System für Zivilisten, Sicherheitskräfte und das Militär weltweit weiterentwickelt. Heute ist Krav Maga nicht nur in Israel, sondern auf der ganzen Welt ein Synonym für effiziente Selbstverteidigung.
Krav Maga in der modernen Welt
In den 1970er Jahren begann Imi, Krav Maga auch Zivilisten zu unterrichten, und eröffnete die erste Schule in Netanya, Israel. Seitdem hat sich Krav Maga weltweit verbreitet und ist heute eine der am meisten respektierten und praktizierten Selbstverteidigungstechniken. Es wird von Polizei- und Militäreinheiten sowie von Millionen von Zivilisten auf der ganzen Welt praktiziert.
Schlusswort
Die Geschichte von Krav Maga ist eine Geschichte von Überleben, Anpassung und Innovation. Von den Straßen Bratislavas bis zu den Trainingszentren auf der ganzen Welt hat Krav Maga sich als ein System bewährt, das Leben rettet und Menschen befähigt. Imi Lichtenfelds Vision und Eyal Yanilovs Engagement haben Krav Maga zu dem gemacht, was es heute ist – ein globales Phänomen, das die Fähigkeit zur Selbstverteidigung revolutioniert hat. Für mehr Informationen besuche die offizielle Webseite von Krav Maga Global Deutschland oder die internationale Webseite von Krav Maga.